Aktionsgerichte
Unsere jecken Monatsgerichte im Februar
Im Februar wird et jeck im Godesburger: Den Anfang macht der Konfetti-Burger „Alaaf“ – für alle, die Karneval kaum erwarten können! Mit unserem Monatsburger "Alaaf" feiern Rindfleisch-Patty, knuspriger Bacon und Paprika-Konfetti in drei Farben eine richtige Karnevalsparty auf deiner Zunge. Natürlich darf auch eine jecke, vegetarische Option nicht fehlen! Die Prinzenrolle "Helau", also knusprige Karnevalsrollen, süß-sour Chili Dip und frischer Feldsalat – eine super Kombination. Wat zom müffele es och dobei: Warme Apfel Tarte auf Vanillesoße, also eine Nascherei für Groß & Klein. Unwiderstehlich! Wir freuen uns auf euch!
Aktuelles
Veranstaltung „Kinopolis fairbindet Bonn-Rhein-Sieg“ mit Margie Kinsky und Bill Mockridge
Inklusiv, verliebt und sportlich geht es bei der Veranstaltung des Netzwerkes bonn-rhein-sieg-fairbindet am 25.03.2019 um 18:30 Uhr im Kinopolis Bad Godesberg zu.
Für nur 9,80 Euro erwartet die Gäste neben dem Auftritt der bekannten und beliebten Bonner Schauspieler Margie Kinsky und Bill Mockridge ein vom Kinopolis organisierter Sektempfang, Fingerfood von Godesburger und Pauke -LIFE-, ein Best Practice zur „Inklusion am Arbeits-markt“. Beide sind nicht nur erfolgreiche Comedians, Schauspieler und Buchautoren,
sondern auch seit 33 Jahren ein glückliches Paar. Gemeinsam gehen sie in diesem Jahr unter dem Motto „Hurra, wir lieben noch“ auf Tour.
Gerne möchten wir ein wenig Werbung für diekonfektionierer machen, die jetzt ihren eigenen Youtube-Kanal gestartet haben. Schaut doch mal rein : diekonfektionierer
Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie errichtet Stiftung zur Unterstützung psychisch erkrankter Menschen
Schon fast täglich erscheinen in den Medien die Meldungen über das Schicksal psychisch erkrankter Menschen. Ob Krankenkassen-Reports oder andere statistische Quellen: die Zahl der psychisch erkrankten Menschen nimmt signifikant zu! Die Statistiker berichten, dass rund ein Drittel der Bevölkerung einmal jährlich von einer psychischen Erkrankung betroffen ist. Einem aktuellen Bericht des Bundesarbeitsministeriums zufolge wurden 2017 in Deutschland 107 Millionen Fehltage aufgrund von psychischen Erkrankungen registriert. Die Krankenkassen sehen in den psychiatrischen Diagnosen die zweithäufigste Ursache –direkt nach den Skelett-Muskel-Erkrankungen- für Arbeitsunfähigkeit. Die Dauer der Erkrankungsphasen gestaltet sich dabei durchschnittlich viel länger als bei allen übrigen Diagnosen. Experten schätzen die Zahl der von psychischer Erkrankung bedrohten Menschen viel höher.
Veranstaltung Kinopolis fairbindet Bonn-Rhein-Sieg mit Markus Maria Profitlich war ein voller Erfolg
Das Netzwerk bonn-rhein-sieg-fairbindet gestaltete das Event rund um das Thema Inklusion am Arbeitsplatz gemeinsam mit dem Kinopolis Bonn Bad Godesberg. „Als Teil des Netzwerkes bonn-rhein-sieg-fairbindet freuen wir uns, die Veranstaltung bei uns im Hause ausrichten zu können. Es ist eine hervorragende Möglichkeit auf unser Ziel eines inklusiven Arbeitsmarktes aufmerksam zu machen.“ freut sich Friederike Gruner Gramstadt, Theaterleitung Kinopolis Bonn Bad Godesberg. Passend zu dem vom Kinopolis organisierten Sektempfang versorgten Godesburger & Pauke -LIFE- die Gäste mit reichlich leckeren süßen und herzhaften Häppchen, bevor es gemeinsam in den Kinosaal ging.

Friederike Gruner-Gramstadt (Kinopolis Bonn Bad Godesberg) und Wolfgang Pütz (bonn-rhein-sieg-fairbindet)
Als gelungenes Entrée startete das Event mit einem kleinen Einführungsfilm der Aktion Mensch in das Thema Inklusion. Eine perfekte Überleitung zu Friederike Gruner-Gramstadt, Theaterleitung des Kinopolis Bad Godesberg, und Wolfgang Pütz, Netzwerkleiter bonn-rhein-sieg-fairbindet, die die Gäste auf herzliche und charmante Weise begrüßten. Unter den Gästen befand sich auch Landrat Sebastian Schuster, der das Event bereits im Vorfeld tatkräftig unterstütze.
Ein gut aufgelegter Markus Maria Profitlich begeisterte das Publikum in einem halbstündigen Auftritt mit Auszügen seines Solo-Programms „Schwer verrückt“. Zu Beginn lobte er das Engagement des Netzwerks bonn-rhein-sieg-fairbindet und bekräftigte „Eigentlich müsste es Pflicht für jeden sein, sich in solch einem Verein zu beteiligen“.
Wie so ein Engagement aussehen kann, sehen die Gäste in einem anschließenden kurzen Filmbeitrag über Frischedienst Baum aus Hersel. Das Unternehmen, welches wie das Kinopolis und die Aktion Mensch ebenfalls Mitglied im Netzwerk bonn-rhein-sieg-fairbindet, beschäftigt 6 Menschen mit Behinderung. „In unserem Unternehmen ist das gemeinsame Arbeiten von Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich. Das wollten wir mit unserem Film verdeutlichen und anderen Arbeitgebern zeigen, wie Inklusion am Arbeitsplatz funktionieren kann“, sagt Dennis Baum, Geschäftsführer von Frischedienst Baum.
Das Kinopolis zeigte anschließend den Kinofilm „Maudie“, ein berührender Film über das Leben der kanadischen Malerin Maud Lewis, die seit ihrer Kindheit an rheumatoider Arthritis leidet. Die Hauptrollen spielen beeindruckend Sally Hawkins (Happy Go Lucky) und Ethan Hawke (Der Club der toten Dichter, Reality Bites u.v.m).
Alles in allem ein schöner Abend der zum Nachdenken anregte, berührte und zum Schmunzeln brachte. Wir freuen uns jetzt schon auf einen weiteren inklusiven Kinoabend im kommenden Jahr.
WDR Lokalzeit Bonn zu Gast im Godesburger
"Die Arbeit im Godesburger - für Bruno Straub sinnvoller als die Jagd nach Gastrosternen". Vor Kurzem war die WDR Lokalzeit Bonn im Godesburger zu Gast und drehte einen umfassenden Bericht über das inklusive Better-Burger Restaurant. Gastronomieleiter Bruno Straub und der Vorstandsvorsitzende des Bonner Vereins für gemeindenahe Psychiatrie, Wolfgang Pütz, der anschließend im Studio zu Gast war, erklären das Konzept des Godesburgers und zeigen wie erfolgreich Inklusion funktionieren kann.
Der Bericht der WDR Lokalzeit Bonn können Sie sich hier ansehen:
Stabwechsel im Godesburger - Schweizer Spitzenkoch übernimmt Gastronomieleitung
Bruno Straub übernimmt ab März 2018 die Leitung des Godesburger, Deutschlands erstem inklusiven Better- Burger Restaurant. Chef Bruno, wie ihn Freunde der Kochkunst nennen, bringt jede Menge Erfahrung aus der Internationalen Gastronomie und Hotellerie mit.
Lisa Bachmann von der Geschäftsstelle bonn-rhein-sieg-fairbindet traf sich zum Interview mit dem Spitzenkoch und Geschäftsführer Wolfgang Pütz. Und wo? – Natürlich direkt im Godesburger.
Bildunterschrift: Godesburger Geschäftsführer Wolfgang Pütz mit Gastronomieleiter Bruno Straub im Godesburger
Herr Pütz, was verbinden Sie mit dem Stabwechsel im Godesburger?
Wir sind sehr glücklich, mit Herrn Straub einen außerordentlich und international erfahrenen Spitzenkoch für unser Leuchtturmprojekt „Godesburger“ gefunden zu haben. Es zeigt sehr deutlich, dass unser Anliegen „Schaffung eines inklusiven Arbeitsmarktes“ immer mehr Resonanz und Zustimmung findet. Ab sofort ist der Godesburger nicht mehr nur Deutschlands erster inklusiver Burger, sondern auch Deutschlands erstes Better-Burger-Restaurant mit Schweizer Spitzenkoch.
Herr Straub, Ihr Lebenslauf klingt unglaublich spannend: Schweiz, Amsterdam, Asien, Bad Honnef, Rhöndorf und jetzt Bad Godesberg. Wie ist es dazu gekommen?
Ich habe meine Ausbildung als Koch im Schweizer Nobelskiort Lenzerheide gemacht. Eine tolle und vor allem lehrreiche Zeit. Danach arbeitete ich in den bedeutendsten Häusern in der Schweiz. Eine Anfrage vom Hilton Hotel Amsterdam zog mich schließlich in die Niederlande, bevor ich dann in Top-Hotels nach Asien ging. Erst arbeitete ich im Ramada Hotel Manila, dann kamen das Singapore Mandarin und Hong Kong Shangrila Hotel. Als einer der jüngsten Küchenchefs in Asien kochte ich in Korea im Westin Hotel Seoul.
Das komplette Interview gibt es hier
Netzwerktreffen: FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN Bonn/Rhein-Sieg zu Gast im M2
Das 16. Treffen des Netzwerks FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN Bonn/Rhein-Sieg hat Ende Februar in der Kontakt- und Beratungsstelle "M2" stattgefunden – die Räumlichkeiten stellte der Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.V. Im Fokus des Treffens stand neben dem intensiven Erfahrungsaustausch auch das Speed-Networking. Insgesamt zwölf Geschäftsführende und Personalverantwortliche von kleinen und mittleren Unternehmen nutzten die Chance, sich über die familienbewusste Personalpolitik zu informieren.
Weitere Informationen zu dem Netzwerktreffen gibt es hier.
Teilnehmer des 16. Netzwerktreffens FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN
Bildchen
Öffnungszeiten
Täglich
Mo - Do 11.00 bis 21.00 Uhr
Fr - Sa 11.00 bis 22.00 Uhr
So & Feiertage 13.00 bis 21.00 Uhr